Absolute Kontraindikationen
Bei diesen Bedingungen darf keine Elektroepilation durchgeführt werden:
• Schwangerschaft (aus Sicherheitsgründen, obwohl keine direkten Risiken nachgewiesen sind)
• Herzschrittmacher oder implantierte Defibrillatoren
• Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Krebserkrankungen (insbesondere Hautkrebs im Behandlungsbereich)
• Akute Infektionen oder entzündliche Hauterkrankungen im Behandlungsareal
• Ungeklärte Hautveränderungen (z. B. verdächtige Muttermale, nicht diagnostizierte Läsionen)
• Schwere Diabetes mellitus mit schlechter Wundheilung
Relative Kontraindikationen
Hier ist eine Behandlung nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen möglich:
• Epilepsie • Metallimplantate in unmittelbarer Nähe des Behandlungsbereichs
• Keloidneigung oder gestörte Wundheilung
• Frische Bräune, Sonnenbrand oder kürzliche Solariumnutzung
• Haut mit aktiver Akne, Ekzemen oder Psoriasis im Behandlungsareal
• Gefäßerkrankungen (Krampfadern, Thrombosen) im zu behandelnden Bereich
• Menstruation (möglicherweise erhöhte Schmerzempfindlichkeit)
Temporäre Kontraindikationen
Die Behandlung sollte verschoben werden, wenn:
• Hautverletzungen, Schnitte oder Schürfwunden vorhanden sind
• gerade eine Laser- oder chemische Peeling-Behandlung erfolgt ist
• Antibiotika oder Medikamente eingenommen werden, die Licht- oder Hautempfindlichkeit erhöhen können
• fieberhafte Infekte bestehen